
Der Martinstag steht bevor und ganz klassisch gehören für uns Weckmänner dazu. Diese backen wir jedes Jahr selbst und variieren dabei immer ein wenig. Mal backen wir sie aus einem klassischen Hefeteig, mal bereiten wir dafür einen leckeren Quarkteig zu. Letzterer ist unser Favorit. Aus dem Quarkteig lassen sich auch Brezeln formen und/oder Martinsgänse oder andere Figuren ausstechen. Denn prinzipiell funktioniert der Quarkteig ähnlich wie ein Plätzchenteig: Man stellt ihn her, dann kommt er für ein Stündchen in den Kühlschrank, anschließend rollt man ihn aus und sticht die gewünschten Figuren aus.
Das Ganze ist wirklich kinderleicht und die fertigen Weckmänner, Martinsgänse und Brezeln schmecken unglaublich lecker! Noch besser, wenn ihr sie vor dem Backen mit Rosinen und Hagelzucker verziert. Und Tom hat dazu noch ein paar Sternchen ausgestochen – mit einem klassischen Keksausstecher. Das hat ihm besonders viel Spaß gemacht. =)
Ich wünsche euch viel Freude beim Nachbacken!
(Werbung | Affiliate-Link)
Übrigens findet ihr unser liebstes Quarkteig-Rezept für süße Weckmänner auch in unserem Kochbuch „Unvergessliche Familienrezepte“, das von Anfang bis Ende kreative Rezepte für Familien enthält. Es eignet sich daher auch ganz wunderbar zum Verschenken. Das aber nur als Tipp am Rande. =)
Klassisches Quarkteig-Rezept für Weckmänner und süße Brezeln
Zutaten für 4-5 Weckmänner:
- 450 g Mehl
- 200 g Zucker
- 250 g Quark
- 70 ml lauwarme Milch
- 70 ml Öl
- 2 Pck. Vanillezucker
- 1 Pck. Backpulver
- 1 Prise Salz
Außerdem:
- Rosinen und Hagelzucker
Und so geht’s:
1.) Zunächst gebt ihr das Mehl zusammen mit dem Backpulver in eine Rührschüssel und verrührt beides miteinander.
2.) Anschließend kommen alle weiteren Zutaten hinzu.
3.) Nun braucht ihr ein Handrührgerät mit Knethaken. Mit diesen verknetet ihr alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig. Formt ihn anschließend zu einer Kugel, wickelt ihn in Frischhaltefolie ein und lasst ihn für eine Stunde im Kühlschrank ruhen.
4.) Anschließend heizt ihr den Backofen auf 180°C (Umluft) vor und legt zwei Backbleche mit Backpapier aus.
5.) Für die Weckmänner braucht ihr eine spezielle Ausstechform. Diese findet ihr z.B. hier*. Die Brezeln könnt ihr frei Hand formen. Andere Motive wie beispielsweise Sterne könnt ihr mit klassischen Keksausstechern ausstechen.
*Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link.
6.) Gebt etwas Mehl auf die Arbeitsfläche, auf die Teigrolle und auf eure Hände und rollte den Teig anschließend aus.
7.) Stecht nun die Weckmänner und/oder andere gewünschte Figuren aus dem Teig aus. Alternativ formt ihr dünne Teigrollen und formt daraus Brezeln.
8.) Verziert die Weckmänner und die Brezeln mit Rosinen und Hagelzucker. Falls vorhanden, könnt ihr in den Armbeugen der Weckmänner zusätzlich je eine Tonpfeife* platzieren.
*Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link.
9.) Backt die Weckmänner und Brezeln für 10-15 Minuten bei 180°C (Umluft) und lasst die fertigen Weckmänner und Brezeln anschließend gut abkühlen.
Fertig!
Die fertigen Köstlichkeiten aus Quarkteig schmecken sowohl pur als auch ganz wunderbar mit etwas Butter, Schokoladenaufstrich, Marmelade oder Honig.
Lasst es euch schmecken!
Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Nachbacken und demnächst einen schönen Martinstag!
Alles Liebe,
eure Mari =)
The post LECKERES QUARKTEIG-REZEPT FÜR DEN MARTINSTAG appeared first on Baby, Kind und Meer.