
Ich bin ja ein totaler Fan von Traditionen – schon immer gewesen. Einfach von Dingen, die sich jedes Jahr wiederholen und gleichzeitig zu echten Kindheitserinnerungen für die Kids werden. Zu Momenten und Erlebnissen, an die sie sich später immer wieder gern zurückerinnern.
Wovon ich euch heute erzählen möchte, ist, von „The Elf on the Shelf“. Die Tradition rund um die kleinen Helfer des Weihnachtsmanns kommt aus Amerika, findet aber mittlerweile auch in Deutschland jede Menge Anklang und begeistert viele Fans. In Amerika sind die kleinen Elfen sogar so sehr verbreitet, dass sie zahlreiche Promis wie die Beckhams, die Kardashians und Robbie Williams kennen und besitzen.
Doch was hat es eigentlich mit den kleinen Elfen auf sich? Genau das möchte ich euch heute erzählen! =)
The Elf on the Shelf
Erst einmal vorab: Die kleinen Elfen gibt es in verschiedenen Varianten – als Jungen und als Mädchen. Jeder Elf kommt in einer Box, die neben dem Elfen ein Buch sowie „Adoptionsunterlagen“ enthält. Die kleinen Elfen werden also nicht nur gekauft, sondern richtig „adoptiert“. Deshalb sollten sie auch als erstes einen Namen bekommen. Diesen könnt ihr euch natürlich gern zusammen überlegen.
Wie ich bereits oben schrieb, kommt die Tradition rund um die Elfen aus Amerika. Und die Geschichte dahinter ist die folgende:
Die kleinen Elfen sind in der Weihnachtszeit da,um zu schauen, was die Kinder tagsüber so machen.
Jede Nacht reisen sie zum Nordpol, um dem Weihnachtsmann vom Kind zu berichten. Was mag es besonders gern? Was mag es gar nicht? War es brav? Was könnte vielleicht ein wenig besser laufen? Was wünscht es sich zu Weihnachten?
Bis zum nächsten Morgen sind die Elfen dann aber wieder von ihrem Ausflug an den Nordpol zurück. Das Lustige dabei ist: Sie verstecken sich nach ihren nächtlichen Ausflügen immer an einem anderen Ort. Mal haben sie eine kleine Süßigkeit dabei, mal sind sie richtig schwierig zu finden, mal haben sie irgendeinen Unfug angestellt. Eurer Kreativität und eurer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt!
Im Internet, auf Pinterest und Instagram wimmelt es von Bildern mit den kleinen Elfen!
Viele weitere tolle Ideen für die Elfen findet ihr außerdem auf www.elfontheshelf.de.
Was bei alledem ganz wichtig zu erwähnen ist: Natürlich sind die kleinen Elfen magischen Wesen. Deshalb gibt es eine strikte Regel: Sie dürfen auf keinen Fall von den Menschen berührt werden! Denn andernfalls verlieren sie ihre Magie und können nicht mehr zum Nordpol reisen.
Kurzum: Die Elfen dürfen jeden Morgen (gemeinsam) gesucht und gefunden werden, auch kann man mit ihnen sprechen und ihnen von seinen Wünschen, vielleicht auch Ängsten oder Sorgen erzählen. Nur das Berühren ist eben nicht erlaubt.
Für eine magische Vorweihnachtszeit
Als die Elfen bei uns eintrafen und ich Lilli, Lotte und Tom von der amerikanischen Tradition erzählte, waren sie sofort hin und weg. Wirklich!
„Mama, können wir die Elfen behalten?“
„Verstecken die sich wirklich jede Nacht woanders?“
„Ich möchte sie unbedingt suchen. Das macht ja total Spaß!“
Genau so waren die Reaktionen. Aus diesem Grund werden wir die amerikanische Tradition dieses Jahr einfach mal ausprobieren. Micha und mir liegt so was ja ohnehin total, denn wir sind für jeden Spaß zu haben und haben natürlich jede Menge Freude daran, den Elfen dabei zu helfen, passende Verstecke zu finden, und sie zu dem einen oder anderen Blödsinn zu animieren.
Ich sage euch, da fallen einem auf Anhieb so viele lustige Dinge ein! Und das Internet inspiriert einen natürlich nur umso mehr! =)
Das Schöne ist einfach, dass die Vorweihnachtszeit dadurch noch magischer wird und die Elfen die ganze Familie zum Lachen und Schmunzeln bringen. Und für Kinder sind die kleinen Elfen natürlich richtige Wunder, die sie auf Anhieb in ihr Herz schließen.
„The Elf on the Shelf“ ist eine lustige Ergänzung oder Alternative zum klassischen Adventskalender. Es ist einfach etwas Neues und zugleich ganz Besonderes.
Und wisst ihr was? Ich liebe ja ohnehin alles, was Kinderaugen zum Leuchten bringt!
Außerdem kann ich mich nur wiederholen: Ihr werdet unfassbar viel Spaß dabei haben, euch Scherze, Streiche, Verstecke und Überraschungen mit den Elfen zu überlegen! Und noch mehr Freude werdet ihr dabei haben, jeden Morgen die Reaktion eurer Kinder auf eure Kreativität und Fantasie miterleben zu können. Das ist einfach schön!
Die kleinen Elfen bekommt ihr bei www.schaeffer24.de, über diesen Link gelangt ihr direkt zu ihnen.
Falls ich euch jetzt neugierig gemacht habe, freue ich mich wahnsinnig auf eure Kommentare!
Außerdem solltet ihr unbedingt auf unserer Facebookseite vorbeischauen, denn dort verlosen wir aktuell drei Elfen an euch!
Kennt ihr die kleinen Elfen vielleicht sogar schon? Wie findet ihr die Idee? Welche Traditionen gehören bei euch zur Vorweihnachtszeit dazu?
Ich freue mich auf eure Erzählungen!
Alles Liebe,
eure Mari =)
The post THE ELF ON THE SHELF: DIE ETWAS ANDERE WEIHNACHTSTRADITION appeared first on Baby, Kind und Meer.