
So, ihr Lieben, ich habe mir nun endlich Zeit genommen, um all die Bilder unseres diesjährigen Dänemarkurlaubs durchzuschauen und einen großen Schwung daraus herauszupicken, um einen Blogpost für euch zu schreiben. Ich weiß nämlich, dass dieser schon von vielen von euch sehnsüchtig erwartet wird! =)
Dieser Urlaub war unser zweiter Urlaub zu sechst, aber unser erster Selbstversorgungsurlaub und zudem unser erster längerer Urlaub mit Piet. Insgesamt waren wir 2,5 Wochen unterwegs. Zuletzt waren wir davor vor fünf Jahren in Dänemark. Das ist also schon eine ganze Ecke was her gewesen. In der Zwischenzweit ist unsere Familie gewachsen und all unsere Kinder sind größer und älter geworden. Dementsprechend konnten wir dieses Mal auch ganz andere Aktivitäten einplanen und hatten insgesamt eine wundervolle Zeit in Dänemark. Außerdem hatten wir wahnsinniges Glück mit dem Wetter! Denn wer den Norden kennt, weiß, dass das Wetter auch durchaus regnerisch sein kann. Doch wir hatten es fast immer trocken, zwar dennoch meistens recht frisch, aber insgesamt wirklich schön und angenehm und manchmal auch richtig sommerlich-warm.
Ich freue mich richtig, euch nachträglich – abseits von Instagram – noch einmal ganz ausführlich mit durch unseren Urlaub zu nehmen!
Aber seid vorgewarnt: Ihr werdet zum Lesen und Anschauen der Bilder etwas Zeit brauchen! =)
Ich wünsche euch viel Freude mit unserem Dänemarkurlaub 2021 in Bildern!
Unser Ferienhaus in Dänemark
Als ich euch auf Instagram mit durch unseren Urlaub nahm, wurde ich fast erschlagen mit euren Nachrichten und der darin enthaltenen Frage nach unserer Unterkunft. Ich hatte euch versprochen, euch diese zu nennen und möchte das hiermit tun.
Wir haben unser Ferienhaus über „Sol og Strand“ gebucht und unser Ferienhaus befindet sich hier:
Hedevang 67
Houstrup
DK-6830 Nørre Nebel
DENMARK
Dies ist übrigens keinerlei bezahlte Werbung. Wir haben den Urlaub privat gebucht. =)
Das Haus gefiel uns auf Anhieb so was von gut! Wir hatten extra ein Haus mit Pool gewählt, damit wir auch eine tolle Beschäftigung für die Kids an Schlechtwettertagen hatten.
Zudem verfügt das Ferienhaus über einen riesigen Garten mit Spielgeräten und liegt wunderbar in einer Sackgasse und direkt am Wald. Es war auch – vor allem für dänische Verhältnisse – top ausgestattet! Von Waschmaschine über Trockner bis hin zu einem Toaster, Hochstuhl und allerlei sonst, was wir so brauchten.
Und auch so war es wirklich gemütlich und bot gleichzeitig ausreichend Platz für alles und jeden. =)
Unsere Familienzeit in Dänemark
Nørre Nebel und Nymindegab Strand
Besonders viel Zeit verbrachten wir in Nørre Nebel und am Nymindegab Strand. In Nørre Nebel ging es alle mindestens alle zwei Tage zur Bäckerei, um frisches Brot und leckere dänische Kuchen zu kaufen. Und eines sage ich euch, dänisches Gebäck ist zwar unwahrscheinlich süß, aber so köstlich!
Außerdem befinden sich in Nørre Nebel gleich zwei Supermärkte, sodass wir uns dort immer gut ausstatten konnten.
Den Nymindegab Strand kannten wir noch von damals vor fünf Jahren. Er ist einfach wunderschön!
Da es zeitweise sehr stürmisch dort war, konnten wir dort wunderbar Drachen steigen lassen.
Und auch sonst bietet der Strand unendlich viel Platz zum Spielen, Toben, Buddeln, Bauen und im Wasser zu planschen. Letzteres allerdings tatsächlich nur in der Brandung, denn die Nordsee dort war doch sehr rau und die Strömung bzw. der Sog der Wellen entsprechend stark.
Doch vor allem die großen wilden Wellen haben unseren Kindern viel Freude bereitet, vor allem unserem Zweitjüngsten, Tom, der gar nicht genug von den Wellen bekommen konnte.
An diesem Strand ist übrigens auch das nachfolgende wunderschöne Bild entstanden. =)
Pool- und Gartenzeit im Ferienhaus
Am Strand waren wir fast jeden Tag, ebenso im ferienhauseigenen Pool. Die Kinder haben sich täglich auf das Planschen darin gefreut. Ein echtes Paradies für die ganz Familie!
Wir hatten auch extra viel Badespielzeug dabei: Badetiere, Taucherbrillen und Tauchspielzeug. Und für Piet noch ein Planschbecken, in dem auch er sicher planschen konnte.
Und auch im Garten verbrachten wir viel Zeit. Ebenso fast täglich. Die Kinder nutzen die vielen tollen Spielgeräte oder spielten mit ihren Segelflugzeugen. An einem Abend grillten wir auch im Garten – so richtig gemütlich mit Stockbrot und Marshmallows. =)
Leuchtturm Lyngvig und Hvide Sande
Da sich Tom schon immer mal gewünscht hatte, einen Leuchtturm zu besichtigen, konnten wir ihm diesen Wunsch in diesem Urlaub erfüllen. Und so ging es kurzerhand zum Leuchtturm Lyngvig. Zuvor ließen wir uns noch negativ auf Corona testen und schon konnte es losgehen.
Der Leuchtturm Lyngvig liegt wunderschön! Und es macht Spaß, all die Treppen emporzusteigen, da der Leuchtturm auch von innen ganz besonders aussieht.
Besonders lustig ist allerdings der Weg ganz nach oben, denn der führt nur durch ein kleines Türchen, durch das Micha – mit Piet in der Trage – fast nicht hindurchgekommen wäre. :D
Und die Aussicht von dort oben ist einfach gigantisch!
Dieser Ausflug war wirklich richtig schön!
Danach verbrachten wir dort noch etwas Zeit in den Dünen bzw. am Strand.
Anschließend fuhren wir weiter nach Hvide Sande. Dort gab es leckere Fischbrötchen und Pommes zum Mittag und ein großes Softeis zum Nachtisch.
Michas Geburtstag in Dänemark
Wer uns auf Instagram folgt, hat es bereits mitbekommen. Dieses Jahr feierte Micha seinen Geburtstag in Dänemark.
Einige Geschenke hatte ich mitgenommen, die Kinder hatten außerdem ganz viel für ihn gemalt und gebastelt. Als Geburtstagskuchen gab es eine 1kg-Rumkugel vom Nørre Nebel Bäcker und dazu besorgten wir noch spontan etwas Deko im Supermarkt. =)
Strand, Strand und noch mehr Strand
Vom Nymindegab Strand aus erkundeten wir auch die anderen kleinen Strandabschnitte ringsherum und haben dabei einige schöne Fleckchen gefunden. Oft sieht man schon anhand der Satellitenbilder, wie groß die Parkplätze dort sind und wie gut die Strände dort besucht sind. Einige Strandabschnitte waren wirklich wie im Paradies. So wunderschön!
Und ihr könnt schon sehen, wie wechselhaft das Wetter war, oder? Mal seht ihr uns in dicken Jacken, mal in sommerlicher kurzer Kleidung. =)
Skinnecykling Nymindegab (Nørre Nebel)
Auf dem Schienenfahrrad waren wir schon damals, vor 5 Jahren, und konnten uns dementsprechend noch gut daran erinnern, wie viel Spaß das Ganze macht!
Allerdings hatten wir dieses Mal etwas bedenken, ob wir zu sechst auf ein Schienenfahrrad passen würden. Doch wir hatten Glück! Denn im Vergleich zu vor fünf Jahren gibt es jetzt richtig große Familienschienenfahrräder! Und darauf hatten nicht nur wir sechs, sondern auch noch ordentlich Proviant für ein Picknick Platz.
Die Landschaft rund um die Schienenfahrradstrecke ist einfach wunderschön! Und es gibt einige Möglichkeiten, um zu halten und zu pausieren und zu picknicken.
Wir waren in diesem Urlaub sogar zweimal mit dem Schienenfahrrad unterwegs.
Wichtig: Da die Schienenfahrräder sehr beliebt sind, müsst ihr diese rechtzeitig buchen. Am besten direkt zu Beginn eures Urlaubs. Das geht vor Ort in Nørre Nebel oder alternativ telefonisch. Die Strecke führt von Nørre Nebel nach Nymindegab – durch Wald und Heide.
Nymindegab Ridecenter
Ein weiteres absolutes Highlight in diesem Urlaub waren die gebuchten Reittouren über das Nymindegab Ridecenter. Ein absoluter Traum und ein so wunderschöner Hof mit sehr sympathischen Mitarbeitern. Einige dort sprechen Deutsch und Dänisch, andere Englisch und Dänisch.
Das Nymindegab Ridecenter bietet verschiedene Reittouren für unterschiedliche Reiterfahrungen an. Angefangen beim Ponyreiten auf dem Hof bis hin zu einem 3,5-stündigen Ausritt während des Sonnenuntergangs.
Insgesamt waren wir dreimal dort. Jedes Mal haben Lotte und Tom bei der „Grünen Tour“ mitgemacht und wurden von uns geführt. Und Lilli nahm bei den Reittouren für erfahrene Reiter/innen teil. Zweimal 2,5 Stunden vormittags, einmal 3,5 Stunden abends bei Sonnenuntergang.
Die Kinder waren so glücklich über diese Reitstunden! Es hat ihnen unglaublich viel Spaß gemacht! Es war etwas ganz Besonderes für Lotte und Tom, aber auch ein echtes Highlight für Lilli.
Immer wenn Lilli reiten war, warteten wir am Strand auf sie. Und wenn Lotte und Tom reiten waren, führte Lilli Lotte und ich führte Tom, während Micha mit Piet auf dem Hof spielte. Das geht dort nämlich ganz wunderbar. Es gibt dort noch einige andere Tiere und auch einen kleinen Spielplatz.
Die Reittouren könnt ihr telefonisch buchen oder vor Ort, indem ihr euch in die dort aushängenden Listen eintragt.
Ein absolut unvergessliches Erlebnis!
Blåvand und Blåvand Strand
An zwei Tagen fuhren wir nach Blåvand – zum Shoppen und uns den Strand dort anzuschauen. Wer wirklich richtig bummeln gehen möchte, auf der Suche nach verschiedenen Cafés und Restaurants ist, der ist dort auf jeden Fall richtig! Nach Blåvand fuhren wir etwa 45 Minuten von unserem Ferienhaus aus.
Außerdem ist es von der bunten Innenstadt aus nicht weit zum Blåvand Strand, der wirklich sehr sehenswert ist – aufgrund der riesigen Bunkermaultiere.
Der Strand dort ist noch mal so ganz anders als der Nymindegab Strand. Das Wasser dort war auch viel ruhiger und wärmer.
Am Blåvand Strand haben wir auch viel Zeit verbracht.
Bei unserem zweiten Ausflug nach Blåvand ging es in die Bolcher. Dort durften Lilli, Lotte und Tom ihren eigenen Lolli fertigen und dabei zuschauen, wie echte Blåvand Bonbons hergestellt werden. Das fanden die drei natürlich richtig spannend, zumal es in dieser Bonbonfabrik wirklich unzählige verschiedene Bonbons mit unterschiedlichen Motiven und in den verschiedensten Geschmacksrichtungen gibt. Absolut zu empfehlen!
Übrigens: In Blåvand gibt es auch noch einen Leuchtturm, den man besichtigen kann. =)
Søndervig und Søndervig Strand
Ein weiterer Ausflug führte uns nach Søndervig. Auch dort kann man nett bummeln und ein wenig shoppen und lecker essen gehen. Außerdem ist auch der Søndervig Strand absolut sehenswert. Nach Søndervig fuhren wir von Nørre Nebel aus etwa 40 Minuten mit dem Auto.
Ich finde ja sowieso: Softeis und Hotdogs gehören zu jedem Dänemark-Urlaub dazu, oder? =)
In Dänemark gibt es überall noch viele Bunker-Ruinen. Diese sind für Kinder und Touristen natürlich besonders spannend.
Und hier noch ein paar weitere Impressionen von unserem Tag in Søndervig.
Auch am Søndervig Strand verbrachten wir einen ganzen Nachmittag.
Übrigens muss ich gestehen, dass ich gar nicht mehr alle Bilder den verschiedenen Stränden zugeordnet bekomme.
Deswegen folgen jetzt noch ein paar durchmischte Eindrücke:
Sonnenuntergang am Nymindegab Strand
Am Nymindegab Strand habt ihr die Möglichkeit auf einen wunderschönen Sonnenuntergang! Während wir dort waren, ging die Sonne irgendwann gegen 22 Uhr unter. Den Sonnenuntergang konnten wir deshalb nur gut miterleben, weil Piet zuvor noch ein Stündchen geschlafen hatte.
Die Sonnenuntergänge dort sind so wunderschön! Wir haben gleich zwei Sonnenuntergänge dort für uns mitgenommen. <3
Einfach nur schön, oder?
Unsere Zeit im Legoland Billund
Als sich unsere Zeit im wunderschönen Ferienhaus dem Ende neigte, waren wir zwar etwas wehmütig, freuten uns zugleich aber auch auf die drauffolgenden Tage. Wir hatten nämlich noch zwei Nächte im Legoland Hotel gebucht. Und auch dort hatten wir bis zum letzten Tag, dem Abreisetag, wahnsinniges Glück mit dem Wetter!
Normalerweise sind wir jedes Jahr einmal im Legoland. Lediglich unser Besuch 2020 fiel fort aus. Umso größer war die Vorfreude jetzt, endlich wieder durchs Legoland zu spazieren!
Da wir zwei Tage dort waren, konnten wir uns auch richtig schön Zeit lassen, um alle Attraktionen zu fahren und uns die Miniaturwelt anzuschauen. Micha und ich wechselten uns immer mit Piet ab, sodass jeder mal beim Fahren von Achterbahnen an die Reihe kam.
Das Schöne im Legoland ist ja, dass es dort auch viele Möglichkeiten gibt, sich mit Babys und/oder Kleinkindern während der Wartezeiten aufzuhalten.
Die Kinder hatten wirklich so viel Spaß dort!
Für sommerliche Verhältnisse war es dort auch gar nicht allzu voll. Und es gibt dort eine neue Attraktion, einen riesige Flugsimulator, den wir alle echt mega toll fanden!
Im Folgenden einfach noch ein paar weitere Impressionen aus dem Legoland:
Nach zwei Tagen und zwei Nächten war unser Urlaub allerdings zu Ende. Zum Glück fiel uns der Abschied bei dem Unwetter, welches sich an diesem Tag auftat, nicht allzu schwer. ;)
Wir hatten wirklich einen wundervollen Urlaub zu sechst in Dänemark und sind uns sicher, dass es irgendwann in den nächsten Jahren noch einmal dorthin gehen wird.
Ich hoffe, ihr habt euch über diesen ausführlichen Blogpost und all die vielen Bilder gefreut!
Lasst uns doch gern einen Kommentar hier – darüber würde ich mich sehr freuen!
Habt ihr ein Lieblingsbild aus diesem Urlaub? Wart ihr selbst schon mal in der Gegend? Habt ihr vielleicht noch irgendwelche Fragen zu unserem Urlaub?
Ich freue mich darauf, von euch zu lesen!
Alles Liebe,
eure Mari =)
The post UNSER DÄNEMARKURLAUB ZU SECHST appeared first on Baby, Kind und Meer.