
Vielleicht erinnert ihr euch an meinen Blogbeitrag über das Windspiel aus Muscheln? Nun möchte ich euch gern eine weitere Möglichkeit zeigen, wie ihr ein solches Muschel-Windspiel – zusammen mit euren Kindern – gestalten könnt. Denn mit etwas Farbe wird das Muschel-Windspiel gleich noch schöner und individueller. Außerdem ist es toll, dass Kinder bei dieser Variante von Anfang an beim Basteln und Gestalten mithelfen können. Aufgehängt sieht das fertige Muschel-Mobile am Ende richtig schön aus! =)
Die Muscheln könnt ihr übrigens entweder am Strand sammeln (z.B. während dem Urlaub, falls ihr keinen Strand in der Nähe habt) oder in Bastelläden bzw. Souvenirshops kaufen.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbasteln!
Windspiel aus Muscheln basteln
Ihr braucht:
- einen stabilen Stock oder ein Rundholz
- Muscheln in verschiedenen Formen und Größen
- Schnüre
- Acrylfarben und Pinsel
- einen Feinbohrschleifer oder eine Bohrmaschine mit entsprechendem Aufsatz
Und so geht’s:
1.) Legt euch alles, was ihr braucht bereit. Anschließend könnt ihr damit anfangen, die Muscheln bunt zu bemalen.
Tipp: Besonders hübsch werden die Muscheln, wenn ihr zunächst eine Grundfarbe auftragt, diese anschließend gut trocknen lasst und die Muscheln dann noch einmal mit Streifen und Tupfen verziert.
2.) Sobald die Farbe auf den Muscheln gänzlich getrocknet ist, nehmt ihr den Feinbohrschleifer und bohrt damit in jede Muschel ein kleines Loch. Das macht ihr am besten an einer Stelle, an der die Muschel besonders stabil und dick ist.
Tipp: Fertigt auf jeden Fall genug bunte Muscheln an, denn beim Bohren kann es leider immer mal passieren, dass trotz aller Vorsicht die eine oder andere Muschel zerbricht!
3.) Als nächstes bohrt ihr Löcher in den Stock. Zum einen braucht ihr je ein Loch an beiden Enden des Stocks für die spätere Aufhängung, zum anderen welche in regelmäßigen Abständen am gesamten Stock für die Muschel-Ketten.
4.) Nun fädelt ihr die Schnur durch den Stock. Zunächst eine etwas längere Schnur durch die beiden Löcher an den Enden des Stocks, anschließend gleichlange Schnüre durch die übrigen Löcher. Dort fädelt ihr anschließend die Muscheln auf. Beim Auffädeln der Muscheln müsst ihr darauf achten, sie mit einem Knoten, der größer ist als das gebohrte Loch in der Muschel, zu stabilisieren, damit sie nicht nach unten rutschen.
5.) Sobald ihr alle Muscheln aufgefädelt habt, ist euer Muschel-Windspiel fertig!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbasteln und freue mich auf eure Kommentare! Schickt uns auch gern Bilder eurer fertigen Kunstwerke!
Alles Liebe,
eure Mari =)
The post DIY: BUNTES MUSCHEL-WINDSPIEL appeared first on Baby, Kind und Meer.