
Wir alle kennen es: Für den Ski-Urlaub brauchen wir noch flott eine warme Jacke oder für den Campingausflug ein paar Regenoutfits. Sobald wir schwanger sind, brauchen wir Umstandskleidung, nach der Geburt bequeme und praktische Stillkleidung. Manchmal haben wir einen wichtigen geschäftlichen Termin oder sind auf eine besondere Veranstaltung eingeladen und brauchen einmalig ein passendes Kleid und einen passenden Mantel. Oder wir brauchen noch etwas Kuscheliges wie eine hübsche Strickjacke für den Übergang vom Sommer zum Winter.
Wie auch immer die Situation gerade sein mag, wir Frauen brauchen Kleidung für jede Gelegenheit. Allerdings nicht immer für lange Zeit. So brauchen wir (teure) Umstandskleidung nur ein paar Monate, genau wie spezielle Tragetücher für den Nachwuchs. Und nicht zuletzt will eigentlich niemand von uns viel Geld für einen schicken Mantel ausgeben, den wir am Ende nur einmal tragen. Denn das ist im Verhältnis nicht nur viel zu teuer, sondern raubt auch Platz im Kleiderschrank und ist letztendlich auch nicht nachhaltig.
Umso schöner, dass es dank Tchibo Share nun die Möglichkeit gibt, Kleidung zu mieten. Und das Ganze funktioniert wirklich ganz unkompliziert!
Ich möchte euch heute erzählen, wie ihr Tchibo Share nutzen könnt und welche Vorteile euch das Mieten von Kleidung, Spielzeugen und Möbeln bietet. Viel Spaß dabei!
Mieten statt kaufen
Es ist vollkommen normal und auch ziemlich menschlich, dass wir gern Dinge kaufen. Gerade das Shoppen von Kleidung macht unglaublich Spaß! Wie gern wir verschiedene Outfits ausprobieren, verschiedene Dinge miteinander kombinieren und uns dabei flott in das eine oder andere Lieblingsstück verlieben! Das kennen wir alle, oder?
Aber seien wir mal ehrlich: Am Ende haben wir alle unseren kleinen Stapel Lieblingsshirts und – hosen, ein paar Lieblingskleider und unsere Basics. Doch viele Dinge, gerade besondere oder extravagante Kleidungsstücke, bleiben nach einmaligem Tragen im Schrank, landen dann irgendwann auf einem Haufen aussortierter Kleidung und wurden letztendlich fast völlig umsonst gekauft.
Ich möchte natürlich nicht behaupten, dass das bei allen Frauen (und Männern) so zutrifft, aber doch bei ziemlich vielen, wenn ich mich so umschaue und umhöre. Und gerade deshalb ist es doch eine schöne Sache, Kleidung zu mieten, statt sie neu zu kaufen. Das Mieten spart Geld und Platz und schont gleichzeitig die Umwelt, denn Mieten ist nachhaltig.
Das Mieten lohnt sich vor allem für Outfits, die wir nur kurze Zeit brauchen, wozu beispielsweise die bereits oben genannte Umstands- und Stillmode zählt. Aber auch hübsche Kleider und Mäntel, die wir nur einmalig auf besonderen Events wie einer Hochzeit tragen. Vielleicht wünschen wir uns auch eine gemütliche Strickjacke, die wir nur für den Urlaub brauchen? Oder eine Regenjacke für die Herbstferien, in denen wir viel Zeit draußen verbringen? Das Gleiche gilt Ski- und Schneebekleidung. Manchmal benötigt man sie tatsächlich nur auf Reisen oder nur wenige Wochen im Herbst oder Winter. Da macht es natürlich durchaus Sinn, Geld zu sparen, die Kleidung zu mieten und dabei gleichzeitig etwas Gutes zu tun.
Tchibo Share: So funktioniert’s!
Zunächst meldet ihr euch auf Tchibo Share an, anschließend könnt ihr munter drauf los stöbern und eure Lieblingsstücke in den Warenkorb legen. Beim Stöbern könnt ihr verschiedene Filter nutzen, um euch das Suchen und Finden zu erleichtern. Habt ihr ein paar schöne Dinge gefunden, bestellt ihr diese zu euch nach Hause. Der Versand ist ab einem Warenwert von 15€ kostenfrei, liegt ansonsten bei 3,95€.
Die Mindestmietdauer beträgt einen Monat, die Mietzeit wird tagesgenau abgerechnet. Um Verschleiß und Flecken braucht ihr euch keine Gedanken machen, denn die möglichen Extrakosten sind im Mietpreis mit inbegriffen.
Außerdem könnt ihr die gemieteten Sachen so lange behalten, wie ihr möchtet, und schickt sie dann, sobald ihr sie nicht mehr braucht, entweder als „Gesamtpaket“ oder einzeln wieder zurück. Wie gesagt, die Mietdauer wird tagesgenau abgerechnet, da braucht ihr euch keine Sorgen machen! Ein weiterer wichtiger Hinweis an dieser Stelle: Nach einem bestimmten Zeitraum gehört einem die Kleidung. Man kann sie dann natürlich immer noch zurücksenden, muss dadurch aber nie mehr zahlen als den ursprünglichen Kaufpreis.
Tchibo Share: Das Sortiment
Auf Tchibo Share gibt es allerdings nicht nur Kleidung für uns Frauen/Mütter, sondern auch Kinderkleidung, Babytragen und Tragetücher, Möbel von Pinolino, eine Auswahl an Spielzeug und einigen Outdoor-Produkten wie zum Beispiel eine klassische Festzeltgarnitur, bestehend aus einem Tisch und zwei Bänken.
Schaut euch dort gern einmal in Ruhe um!
Wie ich bereits oben schrieb, finde ich vor allem das Mieten von saisonaler Kleidung oder Kleidung für den Urlaub besonders praktisch, aber auch das Mieten von Kinderkleidung im Allgemeinen, da Babys und Kleinkinder gerade in den ersten Lebensjahren so rasant wachsen, dass man ständig neue Outfits braucht.
Und um noch mal auf mich zurückzukommen: Ich habe mir schon öfter Kleidung von Freundinnen geliehen. Mal eine Skihose für den Urlaub, mal eine wetterfeste Jacke, die ich nur für ein Wochenende brauchte, mal einen schicken Mantel für eine Hochzeit. Allerdings war die Auswahl dabei natürlich viel kleiner und die Konfektionsgröße stimmte auch nicht immer genau überein, weshalb ich oft kurz davorstand, etwas, was ich nur einmalig brauchte, neu zu kaufen.
Gerade deshalb finde ich die Möglichkeit, Kleidung zu mieten so klasse! Nicht nur für den Alltag, sondern eben auch für einmalige und/oder besondere Anlässe.
Schaut euch die tollen Outfits doch einmal an! Alles, was ich auf den Bildern in diesem Post trage, sind gemietete Kleidungsstücke von Tchibo Share. =)
Hinweis: Falls ihr bestimmte Kleidungsstücke, die ich in diesem Post trage, nicht sofort findet, kann es sein, dass sie derzeit ausgemietet sind.
Ich hoffe sehr, ich konnte euch inspirieren, Tchibo Share auszuprobieren und das Ganze an eure Freunde weiterzuempfehlen!
Wenn ihr noch irgendwelche Fragen dazu habt, stellt sie gern in den Kommentaren!
Erzählt doch mal: Wie habt ihr es (bisher) gehandhabt, wenn ihr ein bestimmtes Outfit, zum Beispiel ein hübsches Kleid oder einen schicken Mantel, nur einmalig brauchtet? Habt ihr die Kleidung gekauft? Oder von euren Freunden geliehen? Wie habt ihr das Ganze mit Umstands- und Stillkleidung gehandhabt?
Ich bin wirklich sehr gespannt und freue mich auf eure Erzählungen!
Alles Liebe,
eure Mari =)
The post TCHIBO SHARE: MIETEN KANN SO EINFACH SEIN! appeared first on Baby, Kind und Meer.