
Wir alle erinnern uns an die vielen ersten Male, die wir in unserer Rolle als Eltern bereits erlebt haben. Alles begann mit dem ersten positiven Schwangerschaftstest, der damit beginnenden Vorfreude und den zugleich spürbaren Ängsten und Sorgen. Und von da an folgte ein erstes Mal dem nächsten: der erste Ultraschalltermin, das erste Mal Babysachen shoppen, die erste Geburt, das erste Mal stillen oder Fläschchen geben, das erste Mal sehen und erleben, wie ein kleines Menschlein wächst und sich Tag für Tag weiterentwickelt.
Und dann sind da noch die ganz großen Momente wie das erste Wort und die ersten Schritte. Was ist man stolz und gerührt!
Ich erinnere mich auch noch sehr genau daran, dass es mir manchmal sehr lange vorkam, bis der eine oder andere Entwicklungsschub stattfand, doch rückblickend und als Dreifachmama vermag ich heute zu sagen, dass im Grunde alles ziemlich schnell ging, fast schon zu schnell. Denn kaum fangen unsere Kinder zu laufen an, werde sie zu Abenteurern, Forschern und kleinen Weltentdeckern. Da gibt es keinen Halt mehr! Und ehe man sich versieht, steht der erste Kindergartentag vor der Tür und gefühlt nur einen Wimpernschlag später die Einschulung.
Doch es gibt nicht nur die großen Ereignisse, die wir als Eltern mit unseren Kindern zum ersten Mal erleben, sondern auch die vielen, vielen kleinen Alltagsmomente. Erinnert ihr euch beispielsweise noch an euren ersten Zoobesuch mit eurem Kind? Oder an das erste Mal Kino? Daran, wie euer Kind das erste Mal zu einem Kindergeburtstag eingeladen wurde? An den ersten gemeinsamen Urlaub? An das erste Mal Zuckerwatte? Das erste Mal Pfützenspringen? Das erste Mal Kastanien sammeln? Das erste Weihnachtsfest? Das erste Mal ein neues Hobby ausprobieren?
Unsere Kinder entwickeln sich stetig weiter und erleben fast jeden Tag etwas Kleines oder Großes, das gänzlich neu für sie ist oder sich zumindest neu anfühlt. Und das Schöne am Elternsein ist, dass wir all diese Momente miterleben dürfen. Wir erleben Tag für Tag mit, wie unsere Kinder größer, selbstständiger und mutiger werden. Und wir können sie Tag für Tag dabei unterstützen.
Doch wie ich bereits oben schrieb, beginnen die ganz besonders großen Abenteuer mit den ersten Schritten. Denn auf diese folgen viele, viele Schritte. Kinder klettern, laufen und toben den ganzen Tag. Aus genau diesem Grund ist es so wichtig, dass sie bei alledem qualitativ hochwertige Schuhe tragen, die sie bei ihren Abenteuern unterstützen.
Die ersten Schuhe, die Lilli, Lotte und Tom damals getragen haben, waren elefanten Schuhe. Daran kann ich mich noch ganz genau erinnern. Nicht zuletzt deshalb, weil ich jedes erste Paar Schuhe in Erinnerungsboxen fürs erste Lebensjahr aufbewahre. Damals haben mich nicht nur die Designs der elefanten Schuhe überzeugt, sondern vor allem die flexible Sohle und die Qualität.
In diesem Blogpost erzähle ich euch von meinen Erinnerungen an bestimmte Entwicklungsschritte und von all den ersten Malen, die wir in letzter Zeit erlebt haben. Außerdem gehe ich noch einmal detaillierter auf die Produkteigenschaften der elefanten Schuhe ein und zeige euch Schuhe aus der aktuellen Kollektion.
Von Entwicklungsschritten und Meilensteinen
Dinge zum ersten Mal zu erleben – das ist und bleibt etwas Besonderes. Und wenn wir mal genau überlegen, gibt es da so unendlich viele Momente, die unsere Kinder mit uns an ihrer Seite zum ersten Mal erleben. Das sind zum einen die Entwicklungsschritte, gerade im ersten Lebensjahr. Wie wir uns freuen, wenn unsere Kinder plötzlich den Kopf heben und halten können, dann fangen sie an sich zu drehen, anschließend folgt das Krabbeln und schon bald die ersten Schritte. Parallel gibt es irgendwann das erste Löffelchen Brei, das erste Wort und den ersten Zahn.
Und dann gibt es da noch Meilensteine wie den ersten Tag bei der Tagesmutter oder im Kindergarten, die erste Übernachtung bei den Großeltern, den ersten Wackelzahn und den ersten Schultag. Gefolgt von vielen, vielen kleinen und großen Abenteuern im Alltag: das erste Mal ein Puzzle allein lösen, das erste Mal ins Kino gehen, das erste Mal bei einer Freundin übernachten, das erste Mal Geburtstag feiern, das erste Osterfest, das erste Weihnachten, der erste gemeinsame Urlaub. Und selbst in diesen Alltagsabenteuern verstecken sich weitere erste Male: das erste Mal den Weihnachtsbaum schmücken, das erste Mal Weihnachtsgeschenke auspacken, das erste Mal am Strand spielen und im Meer baden, das erste Mal Kuchen backen u.v.m.
Ist es nicht erstaunlich, dass wir fast alles, was unsere Kinder zum ersten Mal tun und erleben, miterleben?
Und wer glaubt, diese ersten Male lassen eines Tages nach, der irrt sich, denn sie gehen immer und immer weiter. Irgendwann folgen die ersten Hausaufgaben, gefolgt von der ersten Klassenarbeit, der ersten Klassenfahrt und den ersten Versuchen eines neuen Hobbys.
Kurzum: Wir Eltern erleben wie aus Babys Kleinkinder werden, aus Kleinkindern Kindergartenkinder, aus Kindergartenkindern Grundschulkinder, aus Grundschulkindern Jugendliche und aus Jugendlichen Erwachsene. Und wenn man da mal ganz genau drüber nachdenkt, ist das etwas ziemlich Kostbares und Unbezahlbares. Etwas, was uns eben zu dem macht, was wir sind: Eltern
Von ersten Schritten und Kinderschuhen
Sobald unsere Kinder zu laufen anfangen, benötigen sie eine Vielzahl an Kinderschuhen. Am Anfang sind das Lauflernschuhe und dann folgen Schuhe für jede Jahreszeit: Sandalen, Halbschuhe, Gummistiefel, Winterschuhe. Und da Kinderfüße ziemlich schnell wachsen, ist es besonders wichtig, sie regelmäßig vermessen zu lassen, damit die Schuhe auch richtig passen. Denn schlechtsitzende Kinderschuhe gefährden die Gesundheit der Kinderfüße.
elefanten bieten in jedem Laden, der elefanten Schuhe führt, eine individuelle Größenberatung an. Die Kinderfüße können dabei vor Ort vermessen werden. Wichtig dabei ist, dass die Schuhe richtig sitzen, Halt bieten, dabei aber nicht einschränken und nirgends drücken. Der Schuh muss groß genug, aber auch weit genug sein. Wiederum schmale Füße brauchen auch schmalere Schuhe. Und genau dabei hilft das spezielle Messsystem von elefanten, mit dem sowohl die Schuhinnenlänge als auch die Ballenweite ermittelt wird. Zudem beinhaltet die ermittelte Schuhgröße ausrechend Schubraum und Zuwachsraum. So kann der Kinderfuß im Schuh gut abrollen, hat aber auch genug Platz zum Wachsen.
elefanten ist die bekannteste Kinderschuhmarke in Deutschland. Ein großer Vorteil der Schuhe ist, dass sie qualitativ hochwertig sind, dabei die hohen Standards des Qualitätssiegels WMS erfüllen, aber trotzdem erschwinglich bleiben. Denn heutzutage gibt es durchaus Kinderschuhe, die das Doppelte oder gar Dreifache kosten.
Von elefanten Schuhen und der Fußgesundheit
elefanten legt viel Wert auf hochwertige Materialien, Flexibilität sowie die Passform von Kinderschuhen. Die Fußgesundheit von Kindern steht bei elefanten seit Anbeginn im Fokus. Denn was an dieser Stelle besonders wichtig zu erwähnen ist, ist die Tatsache, dass Kinderfüße noch viel weicher und formbarer sind als Füße von Erwachsenen. Zudem ist das kindliche Nervensystem noch nicht voll funktionsfähig, weshalb Kinder oft nicht von allein merken, ob der Schuh, den sie tragen, drückt oder mit der Zeit zu klein geworden ist. Sie sagen daher nicht von sich aus Bescheid, dass sie neue Schuhe brauchen. Umso wichtiger ist das bereits oben erwähnte regelmäßige Vermessen der Kinderfüße.
Wenn man sich mit den Produkteigenschaften der elefanten Schuhe auseinandersetzt, wird man schnell feststellen, wie durchdacht die Schuhe sind und dass sie von Experten entwickelt werden. So besitzen viele Lauflernschuhe eine Vorderkappe, um die Abnutzung zu minimieren und die Schuhe dadurch haltbarer zu machen. Viele andere elefanten Schuhe verfügen zusätzlich über eine Hinterkappe, welche die Abrollbewegung zusätzlich fördert. Bei gefütterten Schuhen wird darauf geachtet, dass das Futter warmhält, aber trotzdem atmungsaktiv ist. Die Sohlen von elefanten Schuhen sind besonders flexibel, damit Kinderfüße gut abrollen können. Zudem sind alle Materialien der elefanten Schuhe schadstoffgeprüft und entsprechen den höchsten Standards.
Aus eigener Erfahrung als Dreifachmama kann ich durchaus berichten, dass elefanten Schuhe wirklich lange halten. Ich merke einen riesigen Unterschied zu günstigeren und qualitativ schlechteren Kinderschuhen. Ja, selbst im Vergleich zu einigen namenhafter Herstellern, deren Schuhe nicht mal günstig sind, aber trotzdem nicht halten, was sie versprechen. elefanten Schuhe tun das definitiv.
Von unseren neuesten ersten Malen
In den letzten Monaten haben auch wir viele neue erste Male erlebt. So hat Tom während unseres Thailand-Urlaubes das Tauchen mit Schnorchel gelernt. Und in der Mitte des Jahres fing er plötzlich mit dem Fahrradfahren an. Außerdem sind wir sind zum esten Mal campen gewesen – mit Wohnwagen am Strand, mit Stockbrot, Frühstück unter freiem Himmel und allem Drum und Dran. Und wir haben einen neuen Reitplatz für Lilli ergattert, auf den sie schon so lange gewartet hat. Dort kann sie länger reiten und darf ihr Reitpferd selbst von der Koppel holen, es fertig machen und später zurückbringen. Das alles hat sie kürzlich zum ersten Mal erlebt.
Und dann wäre da noch Lillis Klassenfahrt und damit die erste, die ich aus den Augen als Mama miterlebt hatte. Und Lottes neues Hobby, das Klettern.
Wir haben dieses Jahr so viele Dinge zum ersten Mal versucht, getan und erlebt, dass ich mich schon richtig auf die vielen weiteren kleinen und großen Abenteuer freue, die uns noch bevorstehen!
Und nun seid ihr dran:
Erzählt doch mal, welche Entwicklungsschritte, Meilensteine oder Abenteuer ihr zuletzt erlebt habt oder welche euch aktuell bevorstehen? Wann haben eure Kinder ihre ersten eigenen Schritte gemacht und wo haben diese stattgefunden? Wisst ihr das vielleicht noch?
Außerdem: Wann habt ihr die Füße eurer Kinder zum letzten Mal vermessen? Seid ihr schuhtechnisch schon gut für den Herbst und Winter ausgestattet?
Falls nicht, schaut euch auf jeden Fall mal bei den elefanten Schuhen um.
Ich freue mich auf eure Kommentare und Erzählungen!
Alles Liebe,
eure Mari =)
The post VON KLEINEN UND GROSSEN SCHRITTEN appeared first on Baby, Kind und Meer.